Mehr Infos

AVGS-Jobcoaching und Beratung

Finde berufliche Stabilität und Sicherheit in Deutschland🏡

Nicola Pilz mit Notebook

AVGS-Coaching ist der Turbo für deine Karriere

Mit MyJobGermany findest du eine Arbeitsstelle mit Zukunft

Kennst du das Gefühl, wenn du nicht mehr weißt wie du weiter gehen sollst? Wenn jeder dir etwas anderes sagt? Und wenn deine Bewerbungen keinen Erfolg haben? Ich habe das bei vielen meiner Klienten erlebt – und weiß genau, wie frustrierend dieser Rückschläge sein können.

Mit einem AVGS-Jobcoaching stoppen wir diese Ungewissheit und finden gemeinsam heraus, wie du beruflich Erfolg haben kannst.  Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ermöglicht dir ein individuelles Coaching, das zu 100% von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanziert wird.

 

Kostenübernahme erfolgt durch Arbeitsagentur

So funktioniert das AVGS-Coaching

Nicola Pilz consults a client

Mit einem Gutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ist die Teilnahme kostenlos. Was du tun musst, ist mit deinem persönlichen Ansprechpartner im Jobcneter einen Termin zu machen und um einen AVGS-Gutschein für Einzelcoaching zu bitten.

Dein Ansprechpartner entscheidet, ob du einen Gutschein erhältst und das Jobcenter dazu die Kosten bezahlt. Daher brauchst du ein paar gute Argumente, weshalb du die Unterstützung vom AVGS-Coaching brauchst.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du den Gutschein bekommst, dann helfe ich dir gern dabei.

Viktoriia hat eine Stelle als Buchhalterin gefunden

Nach meinem Deutsch-Sprachkurs war ich unsicher, ob ich auf dem Arbeitsmarkt eine Chance hätte. Deshalb war ich froh, dass ein Freund meines Mannes bereits bei Nicola Pilz im Coaching war und eine Stelle gefunden hat. Mir hat das Coaching auch sehr geholfen: Ich habe einen guten Lebenslauf und habe gelernt, mich richtig zu bewerben und Vorstellungsgespräche zu trainieren.

Ich habe drei Vorstellungsgespräche geführt, und in einer Firma ein Praktikum gemacht. Danach habe ich einen Arbeitsvertrag bekommen und arbeite jetzt als Buchhalterin. Meine Familie ist sehr stolz, und obwohl die Kinder manchmal fragen: 'Mama, wer kocht jetzt?', meistern wir es gemeinsam. Diese Chance, mich beruflich zu beweisen, bedeutet mir alles!"

Das macht dich und uns gemeinsam erfolgreich 🌟

Wir bauen dir eine Brücke

Wir kennen bei MyJobGermany beide Welten: die deutsche Arbeitskultur und deine Herkunftskultur. Mit diesem Blick von beiden Seiten helfen wir dir, kulturelle Unterschiede nicht nur zu verstehen, sondern sie zu deinem Vorteil zu nutzen.

Wir sprechen Deutsch 🌱💪

Wir entwickeln gleichzeitig dein berufliches Deutsch und deine Karrierechancen. So überzeugst du im Vorstellungsgespräch nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich.

Du bist uns wichtig 🤗

Du bist mehr als nur ein Lebenslauf. Wir berücksichtigen deine gesamte Lebenssituation – von Familie bis Wohnung. All das prägt deinen beruflichen Weg und fließt in unsere Strategie ein.

Wir suchen für dich nach Unternehmen

Mit gezielten Initiativbewerbungen erschließen wir für dich den versteckten Arbeitsmarkt. So öffnen wir Türen zu Unternehmen, die internationale Talente einstellen, aber keine Stellen ausschreiben.

Coaching-Leistungen für dich📈

Analyse deiner beruflichen Ausgangslage

Wir analysieren deinen aktuellen Stand und definieren deine Ziele. Dabei entdecken wir oft verborgene Potenziale – diese Aha-Momente sind für beide Seiten besonders wertvoll.

Dein idealer Lebenslauf

Lebenslauf und Anschreiben sind deine Visitenkarte. Ich zeige dir, wie du mit authentischen Formulierungen und passendem Layout überzeugst – keine Floskeln, sondern deine einzigartige Geschichte.

Effektive Jobsuche-Strategien

Kennst du den „verdeckten Stellenmarkt“? Etwa 70% aller Stellen werden nie öffentlich ausgeschrieben. Ich zeige dir, wie du auch diese Positionen für dich entdeckst und nutzt.

Vorbereitung auf Interviews

In Gesprächssimulationen optimieren wir deine Selbstpräsentation. Durch gezieltes Feedback wirkst du authentischer – ein Vorteil, den Arbeitgeber sofort bemerken.

AVGS-Gutschein beantragen

Den Gutschein kannst du bei deinem Ansprechpartner beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit beantragen.

Dazu kannst du einen persönlichen Termin vereinbaren, über die digitale App eine Nachricht senden oder eine E-Mail schreiben.

Wenn du mehr Sicherheit für das Gespräch mit deinem Ansprechpartner erhalten möchtest, dann helfen wir dir.

Logo der Agentur für Arbeit
Logo Jobcenter

AVGS-Coaching: Deine Fragen, unsere Antworten!

Anspruch und Berechtigung - Fragen zur grundsätzlichen Berechtigung für den AVGS

Die Entscheidung über die Vergabe eines AVGS-Gutscheins liegt letztendlich bei deinem persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit.

Ja, das ist möglich. Als Ausländer mit Wohnsitz in Deutschland kannst du einen AVGS-Gutschein bekommen. Wichtig ist, dass du beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit gemeldet bist. Und du begründen kannst, wie dir das Coaching hilft.

Nein. Auch wenn du noch nie in Deutschland gearbeitet hast, kannst du einen AVGS erhalten. Wichtig ist nur, dass du beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit gemeldet bist. Dies gilt auch für Menschen, die erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind.

Du benötigst einen Aufenthaltsstatus, der dir erlaubt, in Deutschland zu arbeiten. Dies umfasst permanente Aufenthaltstitel, aber auch befristete Aufenthaltserlaubnisse mit Arbeitserlaubnis sowie die Aufenthaltsgestattung und eventuell sogar Duldung für Asylbewerber nach einer bestimmten Aufenthaltsdauer. Im Zweifelsfall kann ich dir nach Prüfung deiner individuellen Situation eine genaue Auskunft geben.

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist das möglich. Wenn du eine Aufenthaltsgestattung besitzt und dir die Arbeitsaufnahme grundsätzlich erlaubt ist (in der Regel nach 3 Monaten Aufenthalt), kannst du dich bei der Agentur für Arbeit als arbeitssuchend melden und einen AVGS beantragen. Ich helfe dir gerne dabei, die notwendigen Schritte zu verstehen.

Sprachbarrieren - Unterstützung bei sprachlichen Herausforderungen

Nein, fließende Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Beantragung. Grundlegende Deutschkenntnisse sind hilfreich, aber viele Arbeitsvermittler sind es gewohnt, mit Menschen zu kommunizieren, die noch nicht perfekt Deutsch sprechen. Ich kann dir bei Bedarf auch helfen, das Gespräch vorzubereiten oder dich sogar zum Termin begleiten.

Ja, absolut. Du hast das Recht, eine Person deines Vertrauens als sprachliche Unterstützung mitzubringen. Dies kann ein Freund, ein Familienmitglied oder ein professioneller Dolmetscher sein. Informiere deinen Arbeitsvermittler am besten vorab darüber, damit er oder sie sich darauf einstellen kann.

Im persönlichen Gespräch beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit bittest du mündlich um einen AVGS.

Bleib ruhig und signalisiere, dass du Hilfe bei der Kommunikation benötigst. Du kannst um einen Termin mit einem Dolmetscher bitten oder vorschlagen, dass du beim nächsten Mal jemanden zur sprachlichen Unterstützung mitbringst. Bei dringenden Anliegen kannst du auch fragen, ob ein Kollege mit entsprechenden Sprachkenntnissen verfügbar ist. Ich helfe dir gerne, diese Situation vorzubereiten.

Kommunikation mit Behörden

In Deutschland ist ein höflicher, aber direkter Kommunikationsstil üblich. Sprich deinen Arbeitsvermittler mit „Herr“ oder „Frau“ und dem Nachnamen an (z.B. „Frau Müller“). Erkläre dein Anliegen klar und konkret: „Ich möchte gerne einen AVGS-Gutschein beantragen, um meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.“ Zeig Motivation und frag nach, wenn du etwas nicht verstehst.

Lass dich nicht entmutigen! Du kannst höflich nach den Gründen für die Ablehnung fragen und um eine schriftliche Begründung bitten. Oft gibt es Missverständnisse oder fehlende Informationen. Ich kann dir helfen, die Situation zu analysieren und eine neue Strategie zu entwickeln – sei es eine Neubeantragung mit besserer Begründung oder die Suche nach alternativen Fördermöglichkeiten.

Absolut! In Deutschland wird proaktives Nachfragen als Zeichen von Interesse und Engagement gesehen. Wenn du nach 2-3 Wochen nichts gehört hast, ist es völlig in Ordnung, höflich nachzufragen. Du kannst anrufen oder persönlich vorbeigehen und fragen: „Ich hatte einen AVGS-Gutschein beantragt und würde gerne wissen, wie der Stand meines Antrags ist.“

In unserem gemeinsamen Gespräch schreibe ich auf, welche Ziele du hast und vor welchen Schwierigkeiten du allein stehst. Wir sammeln alle Argumente, die du für den Antrag des AVGS benötigst. Du bekommst das Dokument als PDF, und kannst es deinem persönlichen Ansprechpartner über den digitalen Port zumailen – manchmal reicht das schon, um den Gutschein per Post zu erhalten.

Herzlichen Glückwunsch – das ist genau das Ziel! Du kannst das begonnene Coaching in der Regel zu Ende führen, auch wenn du bereits eine Stelle gefunden hast. Besonders wertvoll ist dann die Unterstützung beim Berufseinstieg und in der Probezeit. Informiere einfach deinen Arbeitsvermittler und mich über die gute Nachricht, und wir passen das Coaching entsprechend an.

Ja, und das ist sogar sehr sinnvoll! Ich biete dir gerne die Möglichkeit, das Gespräch im Vorfeld gemeinsam durchzuspielen. Wir können typische Fragen und Antworten üben und an deiner Argumentation feilen. Diese Vorbereitung gibt dir Sicherheit und erhöht deine Chancen auf Erfolg deutlich.

Ablauf und Prozess

Für den AVGS-Antrag selbst ist eine offizielle Anerkennung nicht zwingend erforderlich. Allerdings ist die Anerkennung deiner ausländischen Abschlüsse für deine Arbeitsmarktchancen in Deutschland sehr wichtig. Im Rahmen unseres Coachings kann ich dich auch bei diesem Anerkennungsprozess unterstützen und beraten.

Für den AVGS-Antrag selbst benötigst du primär deinen Aufenthaltstitel und deinen Personalausweis oder Reisepass. Für das spätere Coaching und die Arbeitssuche sind Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung (Zeugnisse, Arbeitszeugnisse) sehr hilfreich – wenn möglich mit einer einfachen Übersetzung. Ich berate dich gerne individuell, welche Dokumente in deinem Fall wichtig sind.

Ja, das ist wichtig. Deine AnsprechpartnerIn beim Jobcenter muss verstehen, was du für eine Qualifikation mitbringst. Es ist auch hilfreich, wenn du gute Argumente gibst wie das Coaching dir helfen wird.

Der Prozess unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem für Deutsche und dauert in der Regel 1-3 Wochen. In manchen Fällen kann es etwas länger dauern, wenn zusätzliche Prüfungen notwendig sind. Wichtig ist, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig einreichst. Ich helfe dir, den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Ja, auch während des Coachings musst du in der Regel deine vereinbarten Termine bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter wahrnehmen. Hier wirst du gefragt, ob du mit dem Coaching zufrieden bist und welche Teilschritte schon gemacht sind.

Herzlichen Glückwunsch – das ist genau das Ziel! Du kannst das begonnene Coaching in der Regel zu Ende führen, auch wenn du bereits eine Stelle gefunden hast. Besonders wertvoll ist dann die Unterstützung beim Berufseinstieg und in der Probezeit. Informiere einfach deinen Arbeitsvermittler und mich über die gute Nachricht, und wir passen das Coaching entsprechend an.

Praktische Bedenken

Ja, du wirst mit jedem einzelnen Gespräch mit mir als Deutsch-sprechende besser und gewinnst an Sicherheit. Aber du kannst auch mit einem Coach deiner Muttersprache arbeiten, wir arbeiten da Hand in Hand zu deinem Vorteil. Und du kannst bei uns in jedem Termin dein Deutsch verbessern und bekommst eine App, mit der du auch zuhause oder unterwegs dein Deutsch verbessern kannst.

Ja natürlich, das ist wichtig damit du wirklich überzeugt bist, dass ich die Richtige für das Coaching bin. Oder, wenn du lieber mit jemandem in deiner Muttersprache das Coaching machen möchtest, dann ist natürlich auch das möglich. Ein unverbindliches Erstgespräch gibt dir die Sicherheit, dass die Chemie zwischen uns stimmt und wir gut zusammenarbeiten können.

Ja, ich biete mein Coaching in mehreren Sprachen an und habe Unterstützung durch muttersprachliche Coaches in deiner Sprache. Also vor allem in Englisch, Russisch und Arabisch – bei anderen Sprachen sprechen wir vorher zusammen. Das Coaching wird immer an deine Sprachkenntnisse angepasst, mit dem Ziel, dir sowohl fachlich als auch sprachlich optimal zu helfen.

Ja, das ist möglich. Sprich mit mir, weil ich auch viele Co-Coaches in anderen Städten habe, mit denen ich seit Jahren zusammenarbeite. Wir können das Coaching komplett online durchführen oder eine Lösung mit einem lokalen Coach in deiner Nähe finden – ganz nach deinen Bedürfnissen.

Absolut. Durch meine langjährige Erfahrung in der Beratung internationaler Fachkräfte kenne ich die typischen Hürden sehr gut: kulturelle Unterschiede in Bewerbungsprozessen, Sprachbarrieren, die Anerkennung ausländischer Qualifikationen und implizite Erwartungen deutscher Arbeitgeber. Mein Coaching ist speziell darauf ausgerichtet, diese Herausforderungen zu meistern.

Ja, die Anerkennung ausländischer Qualifikationen ist ein wichtiger Teil meines Coachings. Ich unterstütze dich dabei, die richtigen Stellen zu identifizieren, die notwendigen Unterlagen zusammenzustellen und den Prozess zu verstehen. Bei Bedarf vermittle ich auch Kontakte zu spezialisierten Anerkennungsberatungsstellen.

Definitiv! Deutsche Bewerbungsprozesse haben ihre Besonderheiten, die für internationale Bewerber oft nicht intuitiv sind. Im Coaching erkläre ich dir genau, was deutsche Arbeitgeber erwarten – vom Aufbau des Lebenslaufs über das Verhalten im Vorstellungsgespräch bis hin zu ungeschriebenen Regeln der Kommunikation. Dieses kulturelle Wissen ist oft der Schlüssel zum Erfolg.

Nein, die konkreten Inhalte unserer Coaching-Gespräche sind vertraulich. Das Jobcenter oder die Arbeitsagentur erhält lediglich einen allgemeinen Nachweis über deine regelmäßige Teilnahme und einen kurzen Abschlussbericht mit den bearbeiteten Themen. Persönliche Details werden nicht weitergegeben – du kannst also offen und vertrauensvoll mit mir sprechen.

Rechtliche Sorgen

Nein, im Gegenteil. Die Nutzung eines AVGS-Gutscheins wird als positive Eigeninitiative gewertet und hat keinerlei negative Auswirkungen auf andere Leistungen wie Arbeitslosengeld oder Grundsicherung. Es zeigt deinen Willen zur Integration in den Arbeitsmarkt, was grundsätzlich begrüßt wird.

Kommunikation ist hier der Schlüssel: Wenn du weißt, dass du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, informiere mich bitte so früh wie möglich. Bei behördlichen Verpflichtungen gibt es in der Regel kein Problem – wir finden einen Ersatztermin. Wichtig ist nur, dass du nicht unentschuldigt fernbleibst und idealerweise einen Nachweis für den anderen Behördentermin hast.

Ja, das ist möglich. Solange du bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter als arbeitssuchend gemeldet bist und eine Förderung durch den AVGS genehmigt wurde, kannst du das Coaching auch parallel zu einem Minijob nutzen. Der Minijob kann sogar ein guter Ausgangspunkt sein, um über das Coaching in eine besser bezahlte, deinen Qualifikationen entsprechende Stelle zu wechseln.

Das Coaching ändert nichts an den allgemeinen Regeln der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Grundsätzlich wird erwartet, dass du zumutbare Jobangebote annimmst. Was als „zumutbar“ gilt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine Qualifikation und persönliche Situation. Im Coaching besprechen wir, wie du gezielt Jobs findest, die wirklich zu dir passen und deinen langfristigen Zielen entsprechen.

 

Nein, der AVGS ist an keine Erfolgsgarantie gebunden. Die Förderung wird nicht zurückgefordert, wenn du trotz aktiver Mitarbeit im Coaching keinen unmittelbaren Arbeitsplatz findest. Wichtig ist nur deine regelmäßige und engagierte Teilnahme am Coaching-Prozess. Das Coaching vermittelt dir in jedem Fall wertvolle Fähigkeiten, die deine langfristigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

 

Individuelle Jobstrategie

Zielanalyse, Lebenslauf-Optimierung und passende Suchstrategien – deine Brücke zum deutschen Arbeitsmarkt.

Direkte Jobvermittlung

Passende Arbeitgeber finden, ohne Bewerbungsmarathon. Kostenlos mit Gutschein oder als Selbstzahler nutzbar.

From Zero to Hero 🦸🦸‍♀️🇬🇧

Group program for your successful job hunt. From job search to interviews – accelerate your success!

Erfolgsgeschichten aus erster Hand 💬

Ich hatte das Vergnügen, mit Frau Pilz zu arbeiten, und ich kann mit Freude sagen, dass ihre Coaching-Dienste meine Erwartungen übertroffen haben. Nachdem ich in der Vergangenheit bereits Erfahrungen mit anderen Coaches gemacht hatte, war ich anfangs skeptisch. Aber Frau Pilz hat meine Bedenken sofort ausgeräumt. Ihre einfühlsame und professionelle Herangehensweise hat mir geholfen, Hindernisse zu überwinden und meine persönlichen Ziele zu erreichen. Ihre exzellente Kommunikation und ihre Fähigkeit, auf meine individuellen Bedürfnisse einzugehen, haben den Unterschied ausgemacht. Ich habe mich stets verstanden und unterstützt gefühlt. Dank Frau Pilz habe ich meine Zufriedenheit mit Coaching wiederentdeckt. Ich kann sie ohne Vorbehalt empfehlen und freue mich auf zukünftige Zusammenarbeit. Nochmals vielen Dank, Frau Pilz

Kübra KOSEM Master Biologie

Frau Pilz hat mich dabei unterstützt, meinen Berufsweg zu gestalten. Sie hat mich sehr professionell und kompetent beraten . Ich bin sehr zufrieden und kann weiter empfehlen. Herzlichen Dank dafür!

Ghena Alkassir Lehrerin

Gib hier deine Überschrift ein

Hier gehts zum Erstgespräch

AVGS macht's möglich: Kostenloses Karriere-Coaching für deinen Erfolg