Swetlana
Finanzbuchhalterin aus der Ukraine, 3 Kinder, 10 Jahre Berufserfahrung, Deutsch C1
Name und Kontext wurden aus Gründen des Datenschutzes geändert.

Svetlana, Finanzbuchhalterin aus Ternopil, jetzt Buchhalterin bei einem deutschen Mittelstandsunternehmen.
Svetlana ist ein Beispiel für die erfolgreiche Integration hochqualifizierter weiblicher ukrainischer Fachkräfte in den deutschen Arbeitsmarkt. Die 38-jährige Mutter von drei Kindern brachte einen Master in Wirtschaftswissenschaften und zehn Jahre Erfahrung in der Bilanzbuchhaltung mit nach Deutschland. Doch der Weg zur beruflichen Integration, in der sie ihre beruflichen Vorerfahrungen einbringen konnte, war steiniger als erwartet.
Die vielschichtigen Ausgangshürden spiegelten typische Integrationshindernisse wider.
Obwohl Svetlana ihren C1-Deutschkurs erfolgreich abgeschlossen hatte, plagten sie Zweifel an der praktischen Anwendung: „Ich kann Deutsch nur aus dem Sprachkurs, aber ich muss noch viel mehr üben, mich zu unterhalten und zu verstehen.“ Ihre bisherigen Bewerbungen blieben erfolglos, ohne dass sie die Gründe verstand. Erschwerend kam die komplexe Familiensituation hinzu: Als Hauptverantwortliche für drei Kinder – das jüngste noch im Kindergartenalter – war sie auf Teilzeitarbeit angewiesen, während ihr Mann beruflich oft unterwegs war.
Der systematische Coaching-Ansatz begann mit einer Analyse für den deutschen Arbeitsmarkt
In unserem Coaching arbeiten wir mit einem besonderen Verfahren, das ich über viele Jahre entwickelt habe – der BKPTA-Methode. Dabei schauen wir systematisch auf die gesamte Berufsbiographie und entdecken alle Kompetenzen und Potentiale, die für den deutschen Arbeitsmarkt relevant sind. Diese Grundlagenarbeit war entscheidend, da verfügbare Zeugnisse und Referenzen fehlten.
Für den Arbeitsmarkt schien es, als fehlten Svetlana die Kenntnisse einer deutschen Fachfrau: Zu unterschiedlich schienen die Regeln der Finanzbuchhaltung zwischen der Ukraine und Deutschland zu sein.
Dennoch, gemeinsam analysierten wir Stellenangebote, entwickelten ihre Fachsprache und optimierten Anschreiben sowie Lebenslauf. Besonders hilfreich war die Visualisierung der Vorstellungsgespräche: Wir erarbeiteten nicht nur Antworten auf kritische Fragen, sondern stellten uns gemeinsam die Gesprächsumgebung und die Interviewpartner vor – angepasst an verschiedene Unternehmenstypen.
Die Transformation war beeindruckend:
Svetlana führte vier Vorstellungsgespräche und konnte sich exakt vorbereiten, auf welche Unternehmenskultur sie antreffen würde.
"Frau Pilz, ich bin beeindruckt. Sie haben eins zu eins vorhergesagt, wie diese Firmen sind! Das hat es mir viel leichter gemacht, mich im Vorstellungsgspräch anzupassen."
Svetlana
Bei einem Unternehmen wusste sie sofort: „Hier möchte ich arbeiten!“
Genau dort absolvierte sie ein dreiwöchiges Praktikum und hatte bereits zum Ende des Coachings die Zusage für einen Vertrag mit 30 Wochenstunden, flexiblen Zeiten und idealem Standort – der Kindergarten liegt auf dem Arbeitsweg.
"Heute bin ich stolz darauf, dass ich nicht nur einen Job gefunden habe, sondern bewusst wählen konnte. Meine Kinder sehen, dass ihre Mama es geschafft hat. Das gibt auch ihnen Mut für ihre Zukunft in Deutschland."
Svetlana
Name und Kontext wurden aus Gründen des Datenschutzes geändert.